|
|
![]() |
Ein |
wird 75 | |
Mittlerweile über 50 (in Worten FÜNFZIG) Jahre ist die 1. Begegnung von Bernd Witthüser mit Walter Westrupp her, doch das Interesse an dem, was wir beiden Musiker in den darauffolgenden Jahren gemeinsam erlebt, gelebt, geschaffen und aufgeführt haben, ist weiterhin ungebrochen. LPs und CDs werden nach wie vor verkauft, auf streaming-Portalen wird die Musik von W&W fleißig runtergeladen, und auch die DVD wird nachgefragt (sie ist wieder lieferbar). Viele Titel erscheinen auf speziellen Labeln oder sind Teil von Collections oder Compilations. In Briefen oder emails fragen Freunde unserer Musik nach Noten, Texten, nach Instrumentierung (was für ein Instrument ist beim Jesuspilz-Lied "Erleuchtung und Berufung" nach dem 1. Text ab 1:10 Min. zu hören: Leier oder Tute? [es war ein Mellotron]), sie erzählen, wann und wo sie unsere Musik zum 1. Mal gehört oder wie bestimmte Songs sie ihr Leben lang begleitet haben - siehe unter dem Brief links.
Aus dem übrigen Material, nun angereichert mit weiteren Geschichten um W&W, über das Kommunardenleben, die Walter h.c. Meier Pumpe, mein multimediales Online-Buch und sonstige Aktivitäten sowie natürlich mit viel Musik hat er eine einstündige Sendung zusammengebaut, die am "Vorabend" meines 75. Geburtstages auf WDR 5 im Rahmen der Sendereihe "Liederlounge" ausgestrahlt werden soll: den genauen Sendetermin und den entsprechenden Link zur WDR5-Audiothek werde ich noch bekanntgeben: ich freue mich drauf... |
|
Die Schöpfung - Beispiel für deutsche elektronische Musik! |
Anfrage aus Engeland, ob „Soul Jazz Records“ aus London auf ihrer 4. Ausgabe der „Deutsche Elektronische Musik“ –Compilations den W&W-Titel „Schöpfung“ vom Jesuspilz-Konzeptalbum verwenden dürfen. Da sag ich doch gerne: JAWOLL |
|
Was man beim googeln so findet... |
...wie auch auf diese mir bislang unbekannte 4LP-Box mit dem Titel "KRAUTROCK" von 2018, herausgegeben wohl von einer ZYX-Unterfirma aus Dorchheim. Neben den W&W-Produktionen "Lieder von Nonnen, Toten und Vampiren" sowie "Bauer Plath" sind Produktionen von GURU GURU und Floh de Cologner zu hören ("Das sind 3 der innovativsten und besten Bands des Genres ´Krautrock´" - Zitat aus der Ankündigung). Und der absolute Ober-Knaller: zusätzlich gibt es noch eine Baumwolltasche mit dem Originalcover der Krautrock Box als Motiv - wenn das mal kein Kaufargument ist! |
|
Der Jesuspilz - Live |
|
|
Bernd ist tot |
|
|
Gibt es Noten oder Texte von W&W? |
|
|
Rock und Pop im Pott |
|
|
BRÕSEL BITS im Freien Radio Stuttgart |
Und hier ist es, was mir der Geist des Brösels auf meine flehende Bitte nach kurzer Kontemplation zur Antwort gab: "Siegmar", so konnte ich ihn vernehmen, "Siegmar, mach es doch anders...... nimm im Namen des Brösel deine Kunst zusammen und fertige ein Best of, eines, das rein knallt und Spaß macht ohne Ende, vermurkse ja keinen der kostbaren Songs, räume dem Gummiboot sowie der TeHoMa ihren ihnen zustehenden ungekürzten Platz ein, lass ja nicht die wahre Schöpfungsgeschichte sowie die Bröselbotschaft aus, nenne das ganze gut zweistündige Werk dann BRÖSEL BITS und gib ihm die Ehre, es einfach zweimal zu senden..." |
|
Ein Geheimtip zum Schmökern: |
|
|
Die magischen Jahre des westdeutschen Untergrundes |
Mit dem Jugendprotest entstand in Westdeutschland in den "magischen Jahren" von 1969 bis ´73 eine neue Untergrund-Musik, die eine radikale Abkehr von der biederen Nachkriegsunterhaltung markierte. Ob Rock, Jazz, Folk oder Popelektronik - überall bastelten visionäre Musiker an neuartigen Klängen...
In diesem Buch schreibt C. Wagner über Kommunen, Drogen, Macher und Musiker, über Rock-Festivals und Plattenlabel, Studios und Landflucht, Jugenprotest... - eben über die damalige Subkultur und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umbruch.
SUPER-Buch - ein MUSS für den geschichtsbewussten Musikfreund.
• CHRISTOPH WAGNER - KLANG DER REVOLTE - SCHOTTMUSIC - ISBN: 978-3-7957-0842-9 • |
|
Ein Interview mit Bernd Witthüser |
|
|
Walter Westrupp singt Bernd Witthüser... |
|
|
Ritterschlag für W&W |
Was für
die Amis eine Aufnahme in den "Hall of weiss gar nicht so genau wie der heisst"
ist, das ist für eine deutsche Rockband ein Sonderheft vom
German
Rock e.V.,
Deutschlands größtem Rocklexikon im www. Jetzt
waren Witthüser & Westrupp dran, Exoten unter den Exoten - was ja auch mal
langsam Zeit wurde... Die Vorbereitungen liefen seit Jahresbeginn 2007 auf Hochtouren, die emails flogen zwischen Italien, Essen und Hasbergen hin und her, Telefonleitungen liefen heiss, Archive wurden durchstöber, Texte wurden geschrieben, verworfen, überarbeitet, Kommentare verfasst, Bilder rausgesucht, gescannt und eingebaut: Denn das sollte natürlich das Wahnsinnsheft der gesamten Reihe werden. Quasi das i-Tüpfelchen, das Sahnehäubchen, der Knaller. Deshalb kümmerte sich der Chef von German Rock, Mr. Kurt Mitzkatis, höchst persönlichst um diese brisante Geschichte. Das Heft ist nun im September 07 erscheinen - das war auch gut und höchste Zeit, denn wir selber wollten es ja schliesslich auch noch lesen...(in unserem Alter weiss man ja nie...) Interessiert? Dann klick auf das Bild... |
|
![]() TIP: Eine 50-bändige (bestehend aus 50 Musik-CDs und 1000 Songs) Enzyklopädie mit Highlights aus fünfzig Jahren Popmusik. Ausgewählt, kommentiert und präsentiert vom Magazin der Süddeutschen Zeitung unter der Mitwirkung von vielen prominenten Musikexperten. Jedes Jahr von 1955 bis 2004 hat seinen eigenen Band: mit einem pophistorischen Essay, einer 20-seitigen Fotostrecke, einem journalistischen Fundstück, das den Zeitgeist des jeweiligen Popjahres widerspiegelt und 20 Songs auf einer CD. In dem 1971-Jahresband ist (natürlich auch) W&W mit ihrem Smash-Hit "Nimm einen Joint, mein Freund" zu hören. |
![]() |
...+....STOP.........Die......W&W-DVD.....ist.....fertig............STOP....+.... |
![]() |
Der Anstoß zur DVD: |
Der legendäre und lange verschollene Film
über die Teebeutelhochhebmaschine
Das alles mit anderen historischen Aufnahmen von W&W vom 1. Fernsehauftritt im Wartesaal Baden-Baden bis hin zum Wiedersehen bei Frank Baiers Geburtstagsfete 2003, aber auch die musikalischen Tätigkeiten der beiden Musiker nach W&W sind auf dieser DVD festgehalten. |
|