|
FRANK BAIER IST GESTORBEN |
Nun hat
es den nächsten von uns alten Säcken erwischt: mein Freund Frank Baier
hat am 9. April 2022 seinen letzten Atemzug getan. Er war der Musiker,
mit dem ich den längsten gemeinsamen Weg gegangen bin: schon in der
Jungscharzeit Ende der 50er lernten wir uns kennen, meine Frau kennt ihn
sogar noch länger: sie waren Nachbarskinder in Frohnhausen.
Seitdem
kreuzten sich unsere Wege immer wieder, ob während der 1.
Skiffle-Welle, er zu Beginn dieser Welle mit seiner Ukulele bei den Saints Ramblers,
Bernd mit Banjo bei der Birdhouse
Skiffle Group
und ich zum Ende der Welle mit meinem Mundstück und den Night Revellers.
Wir trafen uns auf der Waldeck, Frank hat uns (W&W) oft in
Essen besucht, und er übernahm schließlich von Bernd den Part als
„Protestsänger des Ruhrgebiets“. Für sein
Engagement und musikalisches Wirken wurde er des Öfteren ausgezeichnet.
Nach meiner Rückkehr aus dem Hunsrück haben wir in der Walter h.c.
Meier Pumpe gemeinsam mit unseren Ukulelen gebattlet, und als
Liedermacherduo sind wir einige Zeit gemeinsam übers Land gezogen. In
seinen gut recherchierten Büchern über die Folk- und Musikszene im
Ruhrgebiet hat er die musikalischen Akzente von uns beiden Ws
dankenswerter Weise nicht unerwähnt gelassen. Wir spielten sporadisch
als "Masters of Ukulele", und er spielte bei der Gedenkfeier für
Bernd in der Apostelkirche im September 2017 seine Mundharmonika mit
Ukulelenbegleitung... Wir haben uns über all die Jahrzehnte nie aus den Augen verloren – umso mehr tut es jetzt weh. |
![]() |
ESSEN - UNDERGROUND |
Unter dem Slogan: Das Ruhrgebiet entdecken – erleben – erfahren bietet der Tour Service Ruhr Führungen in vielen Städten des Ruhrgebietes an. Dazu gehören Rallyes, Krimitouren und Führungen zu bestimmten Themen und Mottos – jeweils mit einem kompetenten Gästeführer oder Reiseleiter. Auf der website des Anbieters fand ich nun die wirklich empfehlenswerte Führung Nr. 68 (!) , die ich mir – sobald Corona und meine Gesundheit es wieder erlauben – antun werde. In der Beschreibung heißt es: TOUR
16 Essen Underground: Stadtmitte |
|
|
Die Schöpfung - Beispiel für deutsche elektronische Musik! |
Anfrage aus Engeland, ob „Soul Jazz Records“ aus London auf ihrer 4. Ausgabe der „Deutsche Elektronische Musik“ –Compilations den W&W-Titel „Schöpfung“ vom Jesuspilz-Konzeptalbum verwenden dürfen. Da sag ich doch gerne: JAWOLL |
|
Der Jesuspilz - Live |
|
|
Bernd ist tot |
|
![]() |