68er nach Noten - Witthüser und Westrupp - Dill und das Landleben im Hunsrück: |
||
|
||
|
Wenn die Jahreszeiten ihre Gesichter
offenbaren
Wir gehen Wege, die schon fast vergessen
Wir erkennen, dass nicht Zahlen und
Figuren Witthüser & Westrupp - "Jahreszeiten" von der W&W-LP "Bauer Plath"
|
![]() |
|
So ziehen wir 1971 mit Sack und Pack und unserem gesamten Instrumentarium in das leer stehende alte Bauernhaus des Bauern Plath ein und können uns nach langer Zeit endlich wieder auf uns selbst besinnen, abschalten und versuchen, zur Ruhe zu kommen. ![]()
Unten
rechtes Fenster: Walters Zimmer, nach hinten heraus große Wohnküche Oben rechts: Musikzimmer, nach hinten Bernhards Privat-Separee. Links davor (verdeckt durch Walter und den anderen Mist) die Außentoilette Wir rechnen eigentlich nicht damit, dass zwei obskure Musiker aus der Großstadt in einer kleinen Gemeinde auf dem Land direkt willkommen sind: aber in unserem Fall klappt das auf Anhieb: wir sind ja nun auch ausnehmend freundliche und sehr nette Zeitgenossen - und das hat unser Vermieter schon bei den Vorgesprächen gemerkt... Ein
Großteil unserer stressigen Kirchentour durch unzählige deutsche Gotteshäuser
liegt mittlerweile hinter uns, wir haben uns
in unserem Fachwerkhaus eingerichtet, die Bäuerin
hat uns einiges von dem Möbelfundus abgetreten, den sie auf dem Dach des
Hauses eingerichtet hat und auf den die durchziehenden Antiquitätenhändler
aus Belgien und Holland immer gerne einen Blick werfen dürfen, aber nicht zum Zug
kommen. Denn auch wenn die Menschen hier weitab vom Schuss leben -
die Preise sind bekannt, und so eine echte Hunsrückbäuerin ist
nicht auf den Kopf gefallen. Ruhe tritt in unser Leben am Wegesrand, es wird ruhig, wirklich ruhig, es wird verdammt ruhig. Es ist so viel Ruhe da, dass wir unruhig werden ob dieser Ruhe. Wir können mit Ruhe gar nicht mehr umgehen, das müssen wir erst einmal wieder lernen. Immer haben wir das Gefühl, etwas vergessen zu haben oder noch etwas erledigen zu müssen. Wir erfahren, dass wir hier nicht die Ersten sind, die Ruhe in dieser Abgeschiedenheit suchen: auch andere Künstler sind schon auf diese Idee gekommen: z.B. Charles Wilp, Artonaut aus Düsseldorf hat hier ganz in der Nähe eine Mühle gekauft und zieht sich dorthin zurück, wenn´s ihm in der Stadt zu mächtig wird. Musikgruppen ziehen in brachliegende Bahnhöfe oder mieten leer stehende Gasthöfe oder Hotels in umliegenden Orten: niedrige Mieten, wenige Nachbarn - ideal zum Runterkommen und zum ungestörten Arbeiten. Das Landleben hat für uns Städter etwas magisches, es entschleunigt und setzt dabei Energie frei, die es braucht, sich eingehend und erschöpfend mit sich selbst zu beschäftigen, um sich letztendlich bestenfalls bewußt zu werden, wer man eigentlich ist, welche Bestimmung man hat und welche Rolle man spielt...
Magical Land - als hätten wir es geahnt, dass es das gibt... ![]()
DAS LEBEN AUF
DEM BAUERNHOF
Sowieso
- der Eigenbedarf eines Bauern
wird aus einer anderen Ernte gedeckt als all das, was er nach draußen verkauft. B.P.
baut für sich
ökologisch an, da gibt es die Grünen noch gar nicht. Aber das tut er eben nur für
sich selbst - und uns... Wenn Du´s sehen willst: hier bitte:
|
|
Am nächsten Morgen – dem eigentlichen Hochzeitstag - müssen wir morgens irgendwo hin (weiß nicht mehr warum – wahrscheinlich ein Radio-Termin) aber früh mittags sind wir wieder da. Damit haben wir zwar die Trauung verpasst, aber lernen jetzt beim Kaffeetrinken Menschen kennen, die wir bis dato nur mit Blaumann, Mütze und Stiefeln kannten: die haben sich mit Anzug, Weste, Schlips und Kragen und schwarzen Lack- und Lederschuhen verkleidet. Und auch die Bäuerinnen haben Kittel, Schürze und Kopftuch vertauscht mit ausgesucht edlen geschneiderten Stoffen – und alle rochen diesmal nicht nach Stall und Mist, sondern verdammt gut... Im Laufe des Nachmittags lockert sich diese Kleiderordnung – vor allem bei den Herren der Schöpfung - zum Positiven (erst oberer Hemdknopf auf, dann Jacke aus, Weste aufgeknöpft, Ärmel kochgekrempelt, Schlips ab) und es wird gefeiert und gegessen und getrunken und getanzt und erzählt und gesungen, eben wie es in den alten Geschichten erzählt wird. Der folgende Tag war dann einer der ruhigsten im Dorf, den ich je dort erlebt habe: kein Traktor, kein Milchkannengeschepper, selbst die Hühner sagten nix... |
|
![]() |
• UMZUG
AUFS LAND • LEBEN AUF DEM BAUERNHOF • BESUCHER • |
MOTORRÄDER
Zudem haben wir uns für den
Nahverkehr geeignete Verkehrsmittel gesucht, haben die Scheunen der
ansässigen Bauern durchsucht und uns dann für zwei Mopeds entschieden:
Natürlich laufen |
![]() |
•
UMZUG AUFS LAND • LEBEN AUF
DEM BAUERNHOF • MOTORRÄDER
• |
BESUCHER |
|
|
![]() |
• UMZUG
AUFS LAND • LEBEN AUF DEM BAUERNHOF • MOTORRÄDER
• |
DAS W&W - KREUZWORTRÄTSEL Die BRAVO (jawoll - auch die sind an uns dran) schickt die Gewinnerin eines von mir höchstpersönlich selbst entworfenen märchenhaften einzigartigen und verdammt schwer zu lösenden W&W-Kreuzworträtsels auf unseren verwunschen Bauernhof: sie hat das Rätsel tatsächlich gelöst und einen wunderbaren Tag bei und mit W&W gewonnen (inkl. Kuh- und Schweinestallbesichtigung und Besuch bei Bauer Plath!): was kann es Schöneres geben für ein junges Mädchen aus der Stadt? Und
wer sich nun selbst testen will - hier bitteschön ![]() |
Waagerecht:
1 Märchenwesen, das nur im Wald erscheint, 2 Abk. f. Beerdigung, Senkrecht: 1 Mitbegründer der Jesus-Pilz-Bewegung, 2 griech. Buchstabe, 3 alter Zauberspruch aus dem Nordfriesischen, 4 Autokennzeichen von Dill, 22 wiederholt, mehrmals, 23 gut turnender Nadelbaum, 24 Ausruf, 25 Mädchenname, 26 Liedgut des Volkes, 27 Sportler (6 Buchstaben). |
|
![]() |
|
JERRY
Dieses
Wiedersehen haben wir einen Monat später. Er
will mal so richtig ausspannen und 1 Woche bei uns bleiben - und
war nach 2 Tagen (diesmal ohne
Abschiedsgruß) verschwunden. Einen Tag später kommt unser Bauer und erzählt, dass
Jerry wohl ein Auto geklaut haben soll, was wir eigentlich so gar nicht glauben
können und wollen. |
![]() |
|
*) Alle Fotos von Marcel Fugère |
68er nach Noten -
Kapitel 10: Dill
©
2003 by Walter Westrupp - letzte Fortschreibung im
April 2020