68er nach Noten : Vorwort zu Walter Westrupps Buch über Witthüser & Westrupp |
||
|
||
Es begab sich aber vor nicht langer Zeit Ein
Mann kommt zu Besuch und sagt: Er
stopft seine Pfeife, nimmt einen tiefen Zug
|
||
INTRO
Aber was ist bei diesem Machwerk schon normal, denn diese Kreation wird irgendwie nicht - wahrscheinlich nie - fertig. Wer soll da in der Lage sein, i.A. (also z. Zt.) mehr sagen zu können als: er bemüht sich redlich.... |
Daher übernimmt der Autor höchstpersönlich diesen Job und erklärt kurz & knackig: |
"Es sollen die Scheinwerfer Scheine werfen |
auf diesen Fliegenschiß an
der Windschutzscheibe der dtsch. Nachkriegsliteratur". (verbunden mit der Hoffnung, dass niemand den Scheibenwischer betätigt) Hier kann sich nun ein jeder
selbst ein Bild von dem bereits Erschaffenen machen, |
PROLOG |
...ein Musiker, der wurde im Laufe vieler Jahre des Öfteren angesprochen auf eine Zeit, die lange vorbei, ja fast vergessen schien und die er eigentlich hinter sich gelassen glaubte. Als er in einem ruhigen Moment zurückblickte, lebten alte Geschichten wieder auf, er schwelgte in Erinnerungen und zog sogar im Überschwang seiner Gefühle in Erwägung, diese seine Erlebnisse, Gedanken und Begebenheiten aus jener Zeit auf- und niederzuschreiben. Doch viele unzählige Jahre zogen übers Land, nichts passierte, er kam einfach nicht aus dem Arsch - immerhin ging er aber weiterhin mit dieser Idee schwanger. Nennen wir diesen Menschen einfach Walter und lassen ihn ab hier selbst erzählen: Vielen
Dank! Ich stellte
mir irgendwann zunächst zwei grundsätzliche Fragen: Dazu kam noch
eine ganz persönliche Einschätzung: nur mal angenommen, ich hätte
mich wirklich hingesetzt und wider alle Erwartungen im Hieb ein
ganzes Buch komplett aus dem Ärmel geschüttelt - welcher Lektor hätte
nach Durchsicht (hätte
hätte Fahrradkette - da geht´s doch schon los...) ein solches Manuskript
durch gewunken mit einem Schreibstil ohne Berücksichtigung von Haupt- und Nebensatz,
Gliederung,
Struktur etc. (ich sag nur "Bandwurm- und Schachtelsätze" mit
vielen "Binde- und Gedankenstrichen"), all das festgehalten in
ehrlichem, bodenständigem Ruhrgebietsdeutsch und versehen mit einer sehr individuellen
Interpunktion (Klammern, Doppelpunkte, Semikola, Aufzählungszeichen)? Ich
schreibe, wie ich denke und mir der Schnabel gewachsen ist - und finde es
O.K.! Meine vielen Deutschlehrer konnten sich nie damit
anfreunden - und ein Verlagsangestellter in einem Lektorat tickt mit Sicherheit
ähnlich wie diese gemeinen Schulgermanisten ... |
|
DIE GEBURT |
![]() Ja toll - recht hat er ja: leider. |
|
"Es
begab sich zu der Zeit, als die Musik noch offen war für den Wechsel, der
da kommen sollte. Die Jünger der neuen Generation trugen lange Haare
(teilweise mit Blumen darin), lebten die freie Liebe (ohne die Geißeln
des 21. Jahrhunderts) und wollten die „Blaue Blume“ finden wie ihre
Großeltern ein halbes Jahrhundert zuvor. Es gab die Ernsthaften, die für
Alles und Jedes die gültigen Antworten suchten und die Gesellschaft ändern
wollten als da waren: Ihre Kinder, Floh De Cologne, Franz Josef
Degenhardt, Ton Steine Scherben und dergleichen mehr. Dann waren da auch
jene, die den Traum leben wollten wie Hoelderlin, Novalis, Jane und so
weiter. Dann gab es noch die harten wie Scorpions, Birth Control, Karthago
und so weiter. Ja auch der Humor hatte seine Kinder wie Schobert und
Black, Insterburg & Co, Klaus der Geiger und etliche mehr.Aber
das war alles nichts gegen die Macht des Brösels! Witthüser &
Westrupp waren dessen Huldiger – und siehe da, sie passten in keine
dieser Schubladen. Sie waren voller Humor und Hintersinn, konnten aber
auch bitterböse aufspielen, zeigten dem Klerus das Spiegelbild in seinen
eigenen Kirchen und erschufen Meisterwerke der Märchen und Fantasiewelten
wie niemand sonst in jenen Zeiten..... |
|
|
|
BUCHMACHER |
|
Da
kam einiges auf mich zu - mehr, als ich mir zunächst vorgestellt hatte. Meist
im Winter verbringe ich seither Stunde um Stunde - manchmal auch ganze Tage
und/oder
Nächte - am PC und Aber
all diese "Arbeiten" kann ich absolvieren |
|
REIFE[ZEIT] |
|
![]() |
|
Eure
Rückmeldungen zeigen mir, dass ich nicht in einen luftleeren Raum hinein
schreibe: Ihr Das wirklich Wichtige ist mir, hier nicht den Überblick zu verlieren, Zeitläufe einzuhalten und nix doppelt zu erzählen. Für Eure Mitarbeit dabei sage ich: Danke. |
|
GEBRAUCHSANWEISUNG
über die
blauen (Menu-) Buttons oben
Weitere Navigationsmittel sind
•
themenweise runter
und/oder öffnen ein neues Fenster zu einer externen Quelle. Musikfiles und Videos können mit einem Klick auf das jeweilige Dreieck (play) gestartet werden - dafür bitte die Lautsprecher aktivieren. Beispiel Audio:
|
|
|
so lade ich Sie/Dich/Euch nun herzlichst ein zum ![]()
Walter Westrupp |
|
![]() |
|
|
|
* mittlerweile
immerhin schon 55.500 Worte mit ca. 310.500 Zeichen (würde damit
evtl. für ein sehr kleines Taschenbüchlein reichen),
dazu 24 Filme bzw. Videos sowie 28 Musik-Titel (Stand Mai 2021)
** Gedanken zum Gendering |
||
![]() |
||
68er nach
Noten - Vorwort -
©
by Walter
Westrupp April 2000, letztmalig
ergänzt Juli 2022